Ab kommenden Montag, 16. Oktober, ziehen die ersten Fachbereiche in das Technische Rathaus in Wanne-Süd. Bei einem Presserundgang hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, gemeinsam mit den Dezernenten Karlheinz Friedrichs und Dr. Frank Burbulla sowie HGW-Geschäftsführer Thomas Bruns und Karla Fürtges vom Gebäudemanagement Herne (GMH) das Gebäude besichtigt.
Kathrin Schween vom GMH führte die Besucher durch den Gebäudeteil B, der bereits teilweise mit Möbeln ausgestattet wird. „Es ist ein Privileg unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern solch einen modernen Standort anbieten zu können“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Das Technische Rathaus, Langekampstraße 36, wird die größte städtische Dienststelle in Herne sein – denn Ende des Jahres werden hier etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sieben Fachbereichen arbeiten.
Im Frühjahr 2018 wird auch die Kantine eröffnen. Dann können sich aber nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Herne an abwechslungsreichen Speisen erfreuen: Die Kantine wird auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Eröffnung des Technischen Rathauses passt besonders gut zum Mobilitätskonzept der Stadt, wie Thomas Bruns nach dem Rundgang erklärt. Denn es gibt für sportliche Arbeitnehmer nicht nur Fahrradabstellanlagen, sondern auch Duschen. Für Menschen, die kein eigenes Fahrrad haben, können sich an der zukünftigen metropolrad-Station bedienen, um von hier beispielsweise zum Hauptbahnhof Wanne-Eickel zu gelangen. Aber auch das Thema Elektromobilität wurde berücksichtigt: Ladestationen sowohl für E-Bikes als auch für E-Autos wird es geben.
Am Montag, 13. November, wird ab 15:30 Uhr die Eröffnung des Technischen Rathauses mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Anja Gladisch