Zum sechsten Mal sind die Flottmann-Hallen in Herne als Spielstätte von FIDENA mit dabei. Wenn das „Figurentheater der Nationen“ (FIDENA) vom 9. bis zum 18. Mai wieder mehr als 60 Veranstaltungen anbietet, sind alleine zehn davon in Herne. „In den Flottmann-Hallen haben wir mit der großen, der kleinen Bühne und dem Foyer drei Spielorte. Wir haben hier noch nie so ein großes Programm gehabt“, erklärt Annette Dabs, Leiterin von FIDENA, bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 19. April 2018, in den Flottmann-Hallen. „Es sind zehn Vorstellungen mit sechs Inszenierungen“, freut sich Christian Strüder, Programmleiter der Flottmann-Hallen.
Ein Geheimnis der Straße
Los geht es in Herne am 10. Mai 2018. Um 11 und um 17 Uhr wird „Ein Geheimnis der Straße“ von „Cie Papierthéâtre“ aus Frankreich präsentiert. Das französische Papiertheater thematisiert die Situation von Frauen im Iran, die gegen ihren Willen verheiratet werden. „Diese Produktion liegt mir sehr am Herzen“, berichtet Dabs über die deutsche Erstaufführung, die den Roman von Fariba Vafi adaptiert.
Carbon
Am Wochenende, 12. und 13. Mai, wird eine Uraufführung zu Gast in den Flottis sein. Die Ruhr Kunst Museen gaben ein Stück in Auftrag, das sich mit dem Ende des Kohleabbaus beschäftigt. Entstanden ist eine Weltreise der Kohle, die dem Publikum erstmalig am 12. Mai um 18 Uhr präsentiert wird. Am Sonntag sind die Aufführungen um 16 und um 18 Uhr. „Die Produktion ist politisch zeitgemäß. Wie ist das Ende der Kohle global zu beurteilen?“, erklärt die FIBENA-Leiterin das Stück „Carbon“, das später auch in den Ruhr Kunst Museen zu sehen sein wird.
Aus den Produktionen:
The Dorf
In der spielfreien Zeit zwischen den Aufführungen von „Carbon“ am Sonntag, 13. Mai, also um 17 Uhr gibt es noch ein besonderes Highlight: „The Dorf“ spielen live die Musik zu einem Film über das alchimistische Verhältnis von Kunst und Kohle. Die Band ist dafür bekannt, dass sie aus bis zu 40 Musikerinnen und Musikern bestehen kann. „Wir hoffen, dass alle kommen, aber es könnten auch weniger sein“, freut sich Dabs auf die Darbietung.
Trickster
„Trickster – fang mich, wenn du kannst“, heißt die Inszenierung, die am Dienstag, 15. Mai, um 18 Uhr von „Dekoltas Handwerk“ gezeigt wird. Der Puppenspieler Jan Jedenak initiiert dabei ein Gesellschaftsspiel mit dem Publikum. „Es handelt sich dabei um eine interaktive Performance, es geht um den Dialog mit dem den Zuschauern“, so Dabs.
Die Geschichte eines langen Lebens
Ein Stück für die ganze Familie ist „Die Geschichte des langen Lebens“ vom „Agora Theater“ aus Belgien. Es wird am 17. Mai um 15 und um 17 Uhr gezeigt. „Es ist die Geschichte einer heilen Welt, die dann durch etwas Neues durcheinander gebracht wird. Das Stück ist sehr berührend“, verrät Dabs über die deutschsprachige Inszenierung.
No Strings attached
„Systemrhizona“ zeigen „No strings attached“ am 17. Mai um 19.30 Uhr in den Flottmann-Hallen. Eine besondere Choreografie der Hände wird ein anspruchsvolles System in Gang setzen, was der Zuschauer dann überdenken kann. „Es ist ein anspruchsvolles Konzept mit digitalen Marionetten“, berichtet Dabs.
Weitere Informationen und Karten gibt es im Internet unter http://www.fidena.de/ oder Telefon: 0234 / 47729.