Mit einem originellen Geschenk überraschte die Firma „Reckli“ den Oberbürgermeister aus Besiktas, Murat Hazinedar, und seine Delegation, die sich derzeit in Herne aufhalten. Bei einem Firmenbesuch der Gäste aus der Türkei an der Gewerkenstraße überreichte Geschäftsführer Dr. Bernd Trompeter als Präsent eine Beton-Fotogravur mit dem Porträt von Mustafa Atatürk, dem Begründer der Republik Türkei.
Dabei handelte es sich um ein besonderes Bildnis: Über ein computergestütztes Verfahren ritzt eine Fräsmaschine die Bildinformationen auf die Betonplatte. Je nach Perspektive sieht der Betrachter das in Stein geritzte Foto mal deutlich, mal eher verschwommen. Oberbürgermeister Murat Hazinedar zeigte sich beeindruckt von dem kreativen Geschenk und von der ausgetüftelten Verfahrenstechnik und überlegte mit seinen Begleitern, ob Bilder dieser Art nicht auch in einem Künstlerpark in Besiktas platziert werden könnten. In seinem Handgepäck kann Hazinedar das Geschenk nicht mitnehmen, weil es mehrere Kilogramm schwer ist. Daher wird ihm die Firma den Republikgründer als Postpaket zukommen lassen.
Weltweit führender Hersteller
Geschäftsführer Trompeter erläuterte, dass „Reckli“ nicht nur vier Tochterunternehmen im Ausland hat, sondern Vertretungen in 65 Ländern – unter anderem in der Türkei. Die Firma liefert in die Türkei einen Kunststoff, der für die Keramikherstellung genutzt wird. Mit diesem Produkt besitzt „Reckli“ in dem Land einen Marktanteil von 19 Prozent. Die Herner Reckli GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von wiederverwendbaren elastischen Formen und Matrizen für die Betonfassadengestaltung. Aktuellstes Beispiel für die innovative Technologie aus Herne ist die Fassade des Berliner Stadtschlosses, die nach historischem Vorbild gebaut werden. Ein weiteres Beispiel ist das Landesmuseum Bregenz. Eine Vielzahl von reliefartig hervorstehenden Blüten ziert die glatte Sichtbetonhaut. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die blütenartige Struktur als Abgüsse verschiedener PET-Flaschenböden. Ermöglicht wird diese Technik durch die Kunststoffformen aus der Gewerkenstraße.
Wirtschaftliche Kontakte
Zum Abschluss führte Reckli-Geschäftsführer Trompeter die Gäste durch die enorme Fertigungshalle, die vor kurzem erst eingeweiht wurde. Zuvor war Reckli an der Roonstraße ansässig. Die Delegation aus Besiktas befindet sich zu einem Austausch in Herne, bei dem auch wirtschaftliche Kontakte geknüpft werden. Begleitet wurde die Besuchergruppe von Herner Seite durch die türkischstämmige Kommunalpolitikerin Nurten Özcelik. Unter anderem trifft die Reisegruppe bei einem Mittagessen im Parkrestaurant auf zahlreiche Vertreter aus der Herner Wirtschaft.
Text: Horst Martens