Quantcast
Channel: Aktuelles – inHerne
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1680

Westwind-Eröffnung in Herne

$
0
0

„Westwind“, das Theatertreffen für junge Leute, ist am Sonntag, 24. April, auch in den Flottmann-Hallen in Herne an den Start gegangen. Das Festival hat zwei benachbarte Theater in Gelsenkirchen und Herne als Gastgeber. Ein Tag zuvor war im consol theater in Gelsenkirchen das Festival offiziell gestartet.

  • Eröffnung des Theatertreffens „Westwind“ in den Flottmann-Hallen: Viel Theatervolk tummelte sich im Foyer. © Stadt Herne, Horst Martens

Für Herne richtet das theaterkohlenpott an seinem Hauptspielort Flottmann-Hallen das Theatertreffen aus. Die Eröffnung übernahm Gabriele Kloke aus der Leitung des Theaters. Viel Theatervolk füllte das Foyer der Flottmann-Hallen. Die rote Scheibe als das prägnante Logo des Festivals war überall präsent – symbolisiert durch rote Sonnenschirme oder andere rote Accessoires wie ein roter Teppich auf der Bühne mit den Sesseln, die von roten Schirmlampen flankiert waren.

Eröffnungs-Act war die Ausstellung „Junge Ruhrstädter – Einblicke in die junge Kultur im Ruhrgebiet“ von Kama Frankl, in Herne bekannt durch ihr Engagement bei „Pottporus“. Frankl führte 130 Interviews mit Jugendlichen der Metropole Ruhr über deren Kunst- und Kulturverständnis. Gezeigt wird eine exemplarische Auswahl an Portraits, Textauszügen und Audioaufnahmen. Unterstützt wurde sie von Christopher Deutsch (Video), Mikael Grunwaldt (Fotografie), Zora Niephaus (Projekt Assistenz) und Rahel Steffen. Interviewt wurde Kama Frankl von Chris Wawrzyniak von der Agentur „Der Goldene Raum“.  Einige der Porträtierten traten zum Schluss auf wie zum Beispiel Darius Preuß, der auf der Geige spielte, während Luca Hennig und Carolina Braun sich auf der Empore tanzend umeinander bewegten. Eine Hip-Hop-Vorstellung gaben danach Elvin Dudaj und Phil Holtkamp.

Das internationale Gastpiel „Expedition Peter Pan“ von der Niederländischen Gruppe Het Laagland stimmte zum Schluss auf einen langen Abend mit Internationalen Gästen ein. Im Laufe dieser Woche präsentieren zahlreiche deutsche und internationale Theater ihre Produktionen. Die Preisverleihung ist am Freitag, 29. April,

Siehe auch: www.westwind-festival.de / Berichte auf inherne.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1680