„Hier blüht Dir was!“ lautet das Motto des Gartentags, zu dem die Stadt Herne für Samstag, 10. Juni, von 14 bis 18 Uhr in den Herner Stadtgarten einlädt. Der städtische Fachbereich Stadtgrün hat ein buntes Programm rund um den Garten zusammengestellt.
Das unterhaltsam-meditativ angelegte Programm ist eine Mischung aus Blumenmarkt, Gewerbeschau, Sport-Mitmachaktionen und Yoga-Praktiken. Sogar Alpakas können gestreichelt oder an einem Halfter durch den Stadtgarten geführt werden. Zusammengestellt hat es der Fachbereich Stadtgrün unter der Regie von Gudrun Kaltenborn.
Insgesamt veranstalten mehr als 160 grüne Oasen am Wochenende des 10. und 11. Juni einen „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. „Wir können stolz sein, dass wir ausgesucht worden sind“, sagte Stadtrat Karlheinz Friedrichs, dem die Stadtparks unterstehen. Ausgewählt wurde der Stadtgarten, weil er seit einiger Zeit vom LWL als „Kleinod“ eingestuft worden ist. „Wir veranstalten diesen Gartentag gerne – getreu unserem neuen Stadtlogo ‚Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin‘.“ Stadtgrün-Chef Heinz-Jürgen Kuhl betont: „Wir haben den Ball, der uns zugespielt wurde, sehr gerne angenommen, weil wir jede Chance nutzen, um den Bürgern die Grünanlagen näher zu bringen.“
Um dem Motto gerecht zu werden, präsentieren zahlreiche Aussteller in einem Gartenmarkt jede Menge bunter Blumen und Pflanzen, darunter auch Rosen und Kräuter. Künstler und Kunsthandwerker bieten ihre Werke sowie Gartenaccessoires und andere schöne und nützliche Dinge rund um den Garten an. An Infoständen erklären BUND und NABU, welche Tiere und Pflanzen im Stadtgarten leben. Für das leibliche Wohl sorgt das Park‘s (Parkhotel). „Der Biergarten öffnet sogar schon um 12 Uhr statt zwei Stunden später“, sagt Nadine Wielk. „Außerdem bieten wir Picknickkörbe an.“ Wer einen Korb vorbestellen möchte, sollte sich im Parkhotel melden .
Außerdem zeigen die Stadtgrün-Azubis ihr Können. Stadtgrün führt Kleingeräte und Großmaschinen (Bagger, Radlager, Schlepper) vor. Die Baumkontrolleure von Stadtgrün unternehmen botanische Führungen. Die Kräuterpädagogin Anke Roßmannek überrascht mit einer Kräuterführung. Spannend ist auch die Vorführung der Baumkletterer der Gartenbaufirma Stiller. Baumkletterer sind keine Zirkuskünstler, sondern ausgebildete Mitarbeiter in der Baumpflege, die auch noch zum entferntesten Baumwipfel gelangen.
Wer sich lieber selber bewegen möchte, kann sich die besten Trimmrunden an den Fitnessgeräten im Stadtgarten von den Sportlern des TV Börnig-Sodingen erklären lassen oder mit den am Gartentag angereisten Alpakas eine kleine Wanderung durch den Stadtgarten unternehmen. Wer es ruhiger mag, entspannt vielleicht bei Qi Gong und Meditation, nach Einweisung durch das karana Yoga-Center.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen. Beim vorigen Gartenfest, nach der Umgestaltung des Stadtgartens, schüttete es wie aus Kübeln. Dieses Mal soll blau dominieren, das Blau des Himmels, verspricht Stadtrat Karlheinz Friedrichs.
Infos zum Gartentag unter www.herne.de
Gartentag Herne
Samstag, 10. Juni, von 14 bis 18 Uhr
Stadtgarten, Schaeferstraße 111
Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Wie man sieht ist vieles in einer grünen Oase möglich, auch heute ist Gartenkultur ein wesentlicher Teil der Identität der Region. Ganz gleich ob Land oder Stadt, ob naturbelassen oder kunstvoll gestaltet, der LWL will die Gärten in den Fokus rücken, das Bewusstsein für diese Besonderheit schärfen. Die Website www.gaerten-in-westfalen.de bietet daher zu 130 ausgewählten Gärten und Parks ganzjährig umfassende Informationen. Zusätzlich präsentieren sich seit 2012 am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ zahlreiche Privatgärten und öffentliche Gärten und Parks. Auch über diese Veranstaltung informiert die Website und präsentiert ausführliche Beschreibungen der einzelnen Anlagen.
Die Aktion „Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ist eine Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Projektes „Kultur in Westfalen“, das von der LWL-Kulturstiftung und der Westfalen-Initiative getragen und vom NRW-Kulturministerium gefördert wird.
Programm in Herne
14 Uhr
Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Erich Leichner
Führungen:
14:15 Uhr
Botanische Führung, Fachbereich Stadtgrün
14:30 Uhr
Kleingeräte Vorführung, Fachbereich Stadtgrün
15 Uhr
Vorführung Baumklettern, Garten- und Landschaftsbau Stiller
15:15 Uhr
Botanische Führung, Fachbereich Stadtgrün
15:30 Uhr
Kleingeräte Vorführung , Fachbereich Stadtgrün
16 Uhr
Vorführung Baumklettern, Garten- und Landschaftsbau Stiller
16:30 Uhr
Botanische Führung, Fachbereich Stadtgrün
17 Uhr
Kräuterführung (Anke Roßmannek, Kräuterpädagogin)
Sport und Entspannung:
14.15 Uhr
Fitness Parcours Turnverein Börnig-Sodingen
14.30 Uhr
Taiji Quan / Qi Gong karana Yoga-Center
15.15 Uhr
Fitness Parcours Turnverein Börnig-Sodingen
15.30 Uhr
Taiji Quan / Qi Gong karana Yoga-Center
16 Uhr
Geführte Meditation, karana Yoga-Center
16.15 Uhr
Fitness Parcours Turnverein Börnig-Sodingen
16.30 Uhr
Taiji Quan / Qi Gong karana Yoga-Center
17 Uhr
Geführte Meditation karana Yoga-Center
17.15 Uhr
Fitness Parcours Turnverein Börnig-Sodingen
17.30 Uhr
Taiji Quan / Qi Gong karana Yoga-Center