„Ich stehe da wie Albrecht Dürer“
Carl Krasbergs Bilder bestehen aus lauter meist horizontal und vertikel verlaufenden Farbreihen. 44 seiner Arbeiten sind unter dem Titel „Farbe – Struktur – Raum – Bewegung“ in den Flottmann-Hallen zu...
View ArticleWeltbaustelle Herne
Das Eine Welt Zentrum möchte in Herne mit einem großen Wandgemälde zum Thema „Welt-Entwicklungsziele“ öffentliche Aktionen und Debatten über Fragen der globalen Entwicklung und Nachhaltigkeit anregen....
View ArticleAblenkung vom Stationsalltag
Die kleinen Patienten der Klinik für Kinderchirurgie im Marien Hospital Herne hatten jetzt hohen Besuch zu Gast. Karnevalsprinzessin Marie die I. besuchte die Klinik in Herne-Börnig. Der Aufenthalt in...
View ArticlePrinzipal stellt Weichen für erfolgreiche Theaterzukunft
66 Jahre und voll neuer Ideen: Kurz vor seinem Geburtstag am 18. Februar justiert Christian Stratmann, Prinzipal des Mond- und RevuePalasts, die Weichen für eine erfolgreiche Theaterzukunft. Dazu...
View ArticleNeuauflage des „Herner Kompass für Alleinerziehende“
Die neue Auflage des „Herner Kompass für Alleinerziehende“ haben am Montag, 13. Februar 2017, Ulrike Hammerich und Carina Schwarz von der Gleichstellungsstelle vorgestellt. „Der Kompass ist ein Projekt...
View ArticleJungsteinzeit im Archäologie-Museum
„Revolution Jungsteinzeit“ – so heißt die Landesausstellung, die vom 24. Mai bis 22. Oktober 2017 im Archäologie-Museum in Herne gezeigt wird. Präsentiert wird eine der bedeutendsten Epochen der...
View ArticleHeimatmuseum sucht alte Porträtfotos
Während des Pressetermins am Dienstag, 14. Februar 2017, im Heimatmuseum Unser Fritz sitzt Kurator Ralf Piorr in einem 50er-Jahre Wohnzimmer. Original getreu hält er eine Pfeife in der Hand und stellt...
View ArticleKampagne gegen Plastikmüll
Die vor einem Jahr in Herne gestartete Kampagne gegen die Plastikflut konnte mit Aktionen und Umfragen viel bewirken und hat auch für die Zukunft noch einiges vor. Das Aktionsbündnis, dass sich 2016...
View ArticleUmgang mit schwerem Material
„Gedruckt – Petra K. Engel zeigt Druckgrafik“ heißt die aktuelle Ausstellung in der VHS-Wanne. Die Herner Künstlerin zeigt vorwiegend Radierungen und Lithografien. Erste reine Druckgrafik-Ausstellung...
View ArticleBald wieder im Ring
Profiboxer Francesco Pianeta steht kurz vor seiner Rückkehr in den Ring. Nach einem kurzen stationären Aufenthalt mit anschließender Physiotherapie im St. Anna Hospital Herne macht sich der Boxer...
View ArticleDer neue Fritz hat eine Schwäche für Zuckerwatte
Am Montag, 20. Februar 2017, startet die Stadtmarketing Herne GmbH (SMH) den Verkauf des neuen Fritz-Pins. Sammlerherzen schlagen regelmäßig höher, wenn zum Frühjahr hin der sehnlichst erwartete...
View ArticleAnders wohnen – und zum Totlachen
In seiner neuen Druckausgabe stellt das Stadtmagazin „inherne“ Menschen vor, die sich ihren Traum vom „Anders wohnen“ mit Fantasie, Kreativität und Gemeinschaftssinn erfüllt haben. Der Spannungsbogen...
View ArticleZum Totlachen
„Bitte abtreten“ steht auf der Fußmatte, daneben lauert der Tod mit Sense. Hinter der Tür ist aber nicht das Jenseits, sondern das Arbeitszimmer von Michael Holtschulte. Zwischen Katzen, Büchern,...
View Article„Es war mein Lebensinhalt“
Wenn der Vater mit dem Sohne … Nicht immer eine einfache Beziehung, familiär wie auch geschäftlich. Bei den van Dillens scheint es anders zu sein. Zum 1. Januar 2017 trat Hendrik van Dillen (41) als...
View ArticleVom Dachboden ins Innovationszentrum
Junge Leute in Herne wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Start-ups — Schwierigkeiten sehen sie dabei eher als Herausforderung an. „Die WFG hat mir Ängste genommen.“ Wie man sich als...
View ArticleEin Platz für Erinnerungen
Mit dem letzten Sprung vom Drei-Meter-Brett und der letzten Krauleinheit bis zum Nichtschwimmer-Bereich ist ohne Zweifel eine Ära zu Ende gegangen: Das Hallenbad in Eickel, 1954 als „Haus der...
View ArticleWeg von den tradierten Mustern
Wohnen hat in Herne einen hohen Stellenwert bekommen. So unterzeichneten Stadt, Politik und Wohnungswirtschaft im vorigen Jahr ein „Bündnis fürs Wohnen“. Statussymbol Innenstadtwohnung „Herne verfügt...
View ArticleWer nicht sehen kann, dem wird vorgelesen
Damit auch sehbehinderte und blinde Menschen die Lokalnachrichten aus Herne erfahren, sprechen jede Woche ehrenamtliche Mitarbeiter der Herner Hörzeitung die Nachrichten ein. Und das tun sie schon seit...
View ArticleDie Zukunft des Wohnens
Die Architekten und Stadtplaner Norbert Post und Hartmut Welters sind die Wegbereiter des gemeinschaftlichen Bauens. Ihre Bauprojekte wurden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Sie werden das...
View ArticleDas masurische Gebetshaus
von Christoph Hüsken (Text) und Frank Dieper (Fotos) Im Herner Viertel Altenhöfen liegt, umringt von anderen Häusern, ein masurisches Gebetshaus. Es ist das einzige erhaltene seiner Art im Ruhrgebiet....
View Article